Tagungen
Der „Mühlhäuser Arbeitskreis für Reichsstadtgeschichte“ führt seine wissenschaftlichen Tagungen jährlich von Rosenmontag bis Aschermittwoch im Puschkinhaus in Mühlhausen|Thüringen durch.
Hier finden Sie die Übersicht mit weiterführenden Informationen zu vergangenen und kommenden Tagungen.
Die Studien zur Reichsstadtgeschichte erscheinen im Michael Imhof Verlag.
Geplante Tagung
2024: Reichsstadt in Bauernkriegen
12. – 14. Februar
Durchgeführte Tagungen
2023: Kleine Reichsstädte
20. – 22. Februar
2022: Reichsstädtische Akteure
28. Februar – 1. März
Erhältlich: Studien zur Reichsstadtgeschichte 9: Reichsstädtische Akteure
2020: Reichsstadt und Gewalt
24. – 26. Februar
Erhältlich: Studien zur Reichsstadtgeschichte 8: Reichsstadt und Gewalt
2019: Reichsstadt und Landwirtschaft
4. bis 6. März
Erhältlich: Studien zur Reichsstadtgeschichte 7: Reichsstadt und Landwirtschaft
2018: Reichsstadt als Argument
12. bis 14. Februar
Erhältlich: Studien zur Reichsstadtgeschichte 6: Reichsstadt als Argument
2017: Reichsstadt und Geld
27. Februar bis 1. März
Erhältlich: Studien zur Reichsstadtgeschichte 5: Reichsstadt und Geld
2016: Reichsstadt im Religionskonflikt
8. bis 10. Februar
Erhältlich: Studien zur Reichsstadtgeschichte 4: Reichsstadt im Religionskonflikt
2015: “Unser und unseres Reiches Stadt” – Kaiser, Reich und Reichsstadt in der Interaktion
16. bis 18. Februar
Erhältlich: Studien zur Reichsstadtgeschichte 3: Kaiser, Reich und Reichsstadt in der Interaktion
2014: Reichszeichen – Darstellungen und Symbole des Reichs in Reichsstädten
3. bis 5. März
Erhältlich: Studien zur Reichsstadtgeschichte 2: Reichszeichen – Darstellungen und Symbole des Reichs in Reichsstädten
2013: Tempi passati – Die Reichsstadt in der Erinnerung
11. bis 13. Februar
Erhältlich: Studien zur Reichsstadtgeschichte 1: Tempi passati – Die Reichsstadt in der Erinnerung
Zur Übersicht aller Publikationen: Studien der Reichsstadtgeschichte

Gerd Schwerhoff,
Abendvortrag 2020

Barbara Stollberg-Rilinger,
Abendvortrag 2018

Rolf Hammel-Kiesow,
Moderation 2016

Thomas Schilp,
Premierentagung 2013